Die ungewöhnliche Form des Pinzgauer Perchtentanzes

erstellt am 24.03.2025
Volksliedwerk

Das Archiv des Salzburger Volksliedwerkes unterstützte die Recherchen zu einer nun preisgekrönten Komposition. 

Anlässlich des „Festivals Hohe Tauern 2025“ wurde vom Pinzgauer Klarinettenchor ein internationaler Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Das von Michael Herbst komponierte dreiteilige Preisträgerwerk trägt den Titel Hohe Tauern – Von Lichtgestalten und Wildtieren und enthält eine besondere Verbindung zum Brauch des Tresterns und zum Salzburger Adventsingen in der Tradition von Tobi Reiser. Dazu heißt es im Vorwort des Werkes zum Perchtentanz

„Der erste Satz ist der Tradition gewidmet. Er geht auf eine 8-taktige Tanzweise aus Bruck im Pinzgau zurück, welche um 1911 von Otto Eberhard (1875-1960) aufgezeichnet wurde. In späteren Jahrzehnten wurde der Tanz durch die Bearbeitung von Tobi Reiser (1907–1974) unter dem Namen „Pinzgauer Perchtentanz“ der breiten Öffentlichkeit bekannt. Der Kontrast dieser mystifizierten Form des ursprünglichen Volkstanzes zu anderen strahlenden Klangbildern versinnbildlicht die Lichtgestalten der Hohen Tauern.“

Der Pinzgauer Perchtentanz als Bearbeitung des ursprünglichen Tresterertanzes wurde von Reiser beim Salzburger Adventsingen oft aufgeführt und erlangte gerade dadurch große Bekanntheit. Das Archiv des Salzburger Volksliedwerkes unterstützte durch musikwissenschaftliche Recherche der Quelle zum Perchtentanz, die nicht auf Tobi Reiser, sondern seinen Freund und Lehrer, den Volksliedsammler Otto Eberhard zurückgeht. 

Neben der Variation des Pinzgauer Perchtentanzes waren in den anderen beiden Sätzen des Werkes drei Wildtiere der Hohen Tauern eine wichtige Inspirationsquelle. Neben dem Bartgeier und dem Steinadler nimmt auch das Murmeltier eine wichtige Rolle ein.

Die Uraufführung des Werks findet im Rahmen zweier Konzerte des Pinzgauer Klarinettenchors unter der Leitung von Wolfgang Schwabl statt. Beginn ist jeweils um 19:30.

  • 29.04.2025, Pfarrkirche Mittersill, Kirchgasse 18, 5730 Mittersill
  • 30.04.2025, Kirche Lenzing, Lenzing 63/3, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer

Das Salzburger Volksliedwerk gratuliert dem Preisträger sehr herzlich!

Zurück