Am 11. Februar 2025 hatten die Mitarbeiterinnen des Salzburger Volksliedwerkes die Gelegenheit, das beeindruckende Instrumentenmuseum in St. Gilgen zu besuchen. Auf Initiative von Hans Appesbacher versammelte sich eine kleine Gruppe, die sich auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Sammlung von über 6.000 Musikinstrumenten aus aller Welt begab.
Das Museum bietet nicht nur eine beeindruckende Sammlung, sondern auch die Möglichkeit, die Instrumente in eindrucksvoller Weise vorgeführt zu sehen. Es ist ein Ort, der zu einer musikalischen Weltreise einlädt — von St. Gilgen einmal um den Globus. Die Besucher begegnen dabei fremden Ländern, Landschaften und Kulturen, und erleben deren Musik hautnah.
Ob Geigen, Zithern oder Maultrommeln — die Instrumente unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in ihrem Klang. Dies wurde besonders deutlich, als Askold zur Eck, verschiedene Instrumente vorführte und die Besucher mit den kuriosen und wunderschönen Klängen verzauberte.
Dieser Besuch diente auch der Vorbereitung auf die bevorstehende volksmusikalische Veranstaltung„Herbstln tuats“ im Mozarthaus St. Gilgen am 26. September 2025.
Unter dem Motto „A Zithern und a Geign“ werden bei dieser Veranstaltung die unterschiedlichen Instrumente zusammenkommen.
Wir sind gespannt auf die musikalischen Begegnungen und den Austausch, die uns dort erwarten!
Wir danken Askold zur Eck für diesen inspirierenden Tag und freuen uns auf die kommenden musikalischen Erlebnisse!
Erhalten Sie hier einen kleinen Einblick mit Hörbeispielen:
Zurück