Hochzeitsladertreffen Innergebirg mit Vereinsgründung

erstellt am 01.04.2025
Heimatvereine

Am Sonntag, den 30. März trafen sich die Pongauer und Pinzgauer Hochzeitslader zum alljährlichen Hochzeitsladertreffen in St. Johann.

Nach einem gemeinsamen Einzug, begleitet von der Bürgermusikkapelle St. Johann, fand im Pongauer Dom die Hl. Messe, zelebriert vom Weihbischof Hansjörg Hofer, statt.

Anschließend traf man sich im GH Brückenwirt zum Jahrtag der Hochzeitslader Innergebirg.

Nach 20 jähriger Tätigkeit als Hochzeitsladerreferent „Innergebirg“ übergibt Hans Strobl sein Amt an seinen Nachfolger Sepp Steinberger aus Bischofshofen. Sepp Steinberger wirkt seit 1998 als Hochzeitslader und hat schon über 300 Brautpaare an ihrem Hochzeitstag begleitet.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch die Vereinsgründung beschlossen.

Im Verein sind 68 Mitglieder unterstellt, 35 davon als aktive Hochzeitslader. Die Hochzeitslader Innergebirg sind Mitglied im Landesverband Salzburger Heimatvereine. Obmann, Sepp Steinberger, begleitet von einem gut aufgestellten Vorstand aus dem Pongau und dem Pinzgau, freut sich auf die neue Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit in der Salzburger Volkskultur.

Der Salzburger Hochzeitslader ist ein heimatverbundener Mann. Eine Frohnatur - spruchgewandt, aber mit dem nötigen Feingefühl für Ordnung und Brauchtum für einen stressfreien Ablauf der Hochzeit. Er ist der Berater für das Brautpaar zur Organisation für das bevorstehende Hochzeitsfest. Der Hochzeitslader ist helfend bei der Trauung, koordiniert zwischen Hochzeitsgesellschaft, dem Wirt, der Hochzeitsmusik und vor allem mit dem Brautpaar. Seine Aufgabe besteht darin, das Hochzeitsfest so zu führen, dass alles scheinbar ohne Zwang in die richtige Bahn geht.

Zur Ehre und Anerkennung bekommt der Hochzeitslader ein Bandl für den Hochzeitsladerstock von jedem Brautpaar, vom schönsten Tag ihres Lebens.

Der Salzburger Hochzeitslader: „höflich, zünftig und lustig“.

Text: Obmann, Sepp Steinberger, Hochzeitsladerreferent „Innergebirg“

Zurück